Klangbilder

  

In meiner Werkserie "Klangbilder" sind die Formen und Strukturen selbständig aus den Algorithmen der Software

entstanden. Sie wurden nicht Zielorientiert zu einer im Kopf vorhandenen Vorstellung entwickelt, sondern sind

Kreationen des gesteuerten Zufalls. 

Je nach Einsatz der in der Software enthaltenen Werkzeuge einstehen aus einer vorgegeben Grafik neue

Bilder die in Struktur und Farbe vollkommen von der Vorgabe abweichen. 

Die digitale Bildfindung im Computer erfolgt nach mathematischer Gesetzmäßigkeit,

Auch in der Natur entsteht jede Struktur nach diese Gesetzen. Kommt es zu Einwirkungen auf bestehende Strukturen können sich Mutationen bilden. 

In der Natur und im Computer entstehen neue, nicht vorhersagbare Formen, (Zufallsformen) 

Teile einer Evolution. Die neuen Bilder sind Ergebnisse einer grafischen Evolution.

  

Die künstlerische Arbeit besteht aus dem Auswählen, der generierten Variationen und deren Bearbeitung.

Durch modifizieren der Farben, verändern der Textur und Versuchen mit verschieden Ausschnitten entsteht 

das endgültige Bild, dessen Qualität nicht nur  mit der konventionell erstellter Bilder gemessen werden kann.

Zu den Bildqualitäten gehören auch die vom Computer selbständig erzeugten Merkmale wie z.B.die Aussbildung

übereinander liegenden Bildebenen, der Bildränder oder der Teilbilder.

 

Klangbilder sind Bilder ohne Botschaft, frei von jeglicher Aussage, frei von Gewolltem, nur zur Betrachtung, zur

Meditation und Inspiration der Fantasie.

 

Oft entstehen Strukturen die wie sich wellenförmig ausbreitende Ringe ansehen,

Gebilde die mich an Schallwellen erinnern. 

 

                                                  "Klangbilder" 

 

Man erkennt einen Klang, einen Ton, ein Lied, ein Konzert. .

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück zur Werkserie "Klangbilder"

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Karlheinz Volland

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.